OFFENER WETTBEWERB
Unterkunft- und Ausbildungsgebäude
Die malerische Streuung der Baspo Bauten am Magglingerberg soll durch ein neues Zentrum ergänzt werden. Ein Ort der Ankunft mit einem Dorfplatz und dem Empfangsgebäude. Die Sportler und Mitarbeiter, welche mit der Funiculaire oder dem Bus aus Biel den Berghang erreichen, werden von einer klaren Wegführung und einem markanten und doch feingliedrigen Baukörper willkommen geheissen.
Das Volumen des Empfangsgebäudes reiht sich bewusst in eine Zeile von grösseren Volumen mit öffentlichem Charakter entlang der Hauptstrasse ein. Während das stolze Grandhotel an der vorderen Hangkante zum Bielersee mit seiner hellen Fassade der von weither sichtbare Blickfang bleibt, manifestiert das Empfangsgebäude zusammen mit der neu geschaffenen Piazza das Herz der Anlage. Ein elegant anmutendes, lang gezogenes Volumen mit dem vorgelagerten, terrassierten Platz wird von der Serpentine der Bergstrasse umfahren und ist somit von allen Seiten erlebbar. Der Weg leitet hoch zu den Alpwiesen und Waldlichtungen, wo die weiteren Gebäude des Baspo zu finden sind.
Das Ausbildungsgebäude schiebt sich einer Stützmauer gleich, oberhalb der Bergstrasse in den aufsteigenden Hang. Das Dach des Ausbildungsgebäude dient als Aussenraum für die Unterkunftsgebäude mit stolzer Weitsicht über das Mittelland bis hin zu den Berner Alpen.
Im Gegensatz zum öffentlichen Charakter des Empfangsgebäudes wird die Stimmung der Alpwiese mit der Setzung der zwei Unterkunftsgebäude als würfelförmige Punktbauten möglichst naturnah interpretiert. Das Raumprogramm wird hier auf zwei Volumina aufgeteilt, welche den Übergang zur feinkörnigen Weilerstruktur der Landwirtschaftszone einleiten und sich somit natürlich in die gegebenen Gebäudestrukturen eingliedern. Eine dunkel gehaltene Holzfassade über einem zurückspringenden Erdgeschoss aus Beton hebt sich harmonisch vom umgebenden Grünraum ab und erscheint in einer natürlichen Selbstverständlichkeit.
Typologie
Neubau Unterkunfts,- und Ausbildungsgebäude
Bauherrschaft
BBL, Bundesamt für Bauten und Logistik
Auftragsart
Offener Wettbewerb
Bauingenieur
Suisseplan Ingenieure AG
Haustechnik-Ingenieur
Gruenberg + Partner AG
Elektro-Ingenieur
Planwerkstatt Rüegg AG
Status
Wettbewerb Juli – Oktober 2019
Fläche GF
3’900m2